Hallöchen
ihr lieben Blog-Leser J
Ich
hoffe es geht euch allen in Zeiten des Corona-Virus gut! Wir verbringen die
Zeit im Moment zuhause sowie im Hof und genießen entspannt (zumindest noch) die
viele Familienzeit! Ich habe schon Küche und Kleiderschrank ausgemistet, Fotos sortiert
und bestellt, gaaaaanz viel gespielt, Fahrradtouren gemacht, mich am Kochen
versucht und nun eben Blog geschrieben J (Dabei sind
erst 4 von 35 Tagen um) Außerdem bin ich natürlich in ständigem Austausch mit
meinen Kollegen, den Schülern und Eltern, gestalte neue Arbeitspläne und bin
neugierig, wo uns diese Schulauszeit digital noch hinführen wird! Haben wir
nach den 5 Wochen vielleicht tatsächlich online Klassenzimmer?!
Für
Fietje ist diese Zeit natürlich der Hammer… Mama und Papa jederzeit verfügbar…
Er lernt sowieso schon sooo immens viel in der letzten Zeit! Seine Sprache ist
förmlich explodiert – Zweiwortsätze kamen schon im Dezember und nun geht es
schon mit Dreiwortsätzen los... Unser kleiner Bär wacht morgens auf, schenkt
mir ein Küsschen und fängt dann an zu schnattern, bis er wieder schläft J
Außerdem
steigt seine Selbstständigkeit immer weiter und man kann in bestimmten
Situationen sehen, wie sein Köpfchen qualmt vom Nachdenken J
Er saugt alles wie ein Schwamm auf und kann manchmal ganz böse werden, wenn man
ihn nicht gleich versteht… Die Worte für Salami, Marmelade und Banane klingen
z.B. extrem ähnlich J
Sein
Spielen hat sich auch weiterentwickelt… An seiner Spielküche, beim Puzzeln, Bücher
angucken, Malen oder Duplo bauen kann er sich minutenlang wundervoll alleine
beschäftigen.
Fietje
ist auch ein ganz toller Küchenhelfer J Entsafter, (Stand-)Mixer,
Ofen, Milchaufschäumer… all das würde er
am liebsten jeden Tag benutzen! Wir versuchen schon, dass er bei allen Schritten
mithelfen kann, was die Arbeit in der Küche jedoch nicht gerade beschleunigt!
Sobald
er ein Handy sieht, möchte er entweder Fotos angucken oder Oma und Opa anrufen.
Für den kleinen Mann bedeutet Telefonieren immer Videoanruf… „normale“ Anrufe oder
Sprachnachrichten machen ihn total eifersüchtig J
Oh
man…das wird hier ja nach und nach zu Fietjes Blog J
Nun aber weiter mit unseren gemeinsamen Erlebnissen…
In
den Hamburger „Skiferien“ Anfang März waren wir wieder mit Sörens
Flugschulfreunden in Österreich zum Ski- bzw. Snowboardfahren. Das war dieses Jahr
doppelt cool, denn zum Einen waren meine Eltern und mein Bruder im
Nachbarbergdorf, wodurch wir eine geniale Babybetreuung UND zusätzliche Leute
auf der Piste hatten. Zum anderen waren in der Truppe erstmalig viele
Partnerinnen und auch ein weiteres Kind mit dabei, die auch nicht den ganzen
Tag auf der Piste waren und es dieses Jahr dadurch insgesamt total abwechslungsreich
war! Wir waren am Ende des Zillertals im Salzburger Land in Silberleiten und
Hochkrimml. In der Unterkunft waren zwischenzeitlich 14 Betten belegt, es wurde
jeden Abend lecker gekocht und viel geschnattert J
Die Bedingungen waren top, das Skigebiet riesig (auch wenn ich gern auf den
gemütlichen Hängen von Hochkrimml geblieben bin), Germknödel und Kaiserschmarrn
auf der Hütte köstlich und die Stimmung ausgelassen J
Wir
sind mit dem Bulli auf der Hinfahrt erst zu Sörens Eltern, dann eine lange
Etappe bis in ein Motel bei München und im Mittagschlaf dann weiter ins
Zillertal gefahren. Das lief super. Auf der Rücktour hatten wir eine Woche Zeit
und haben (so wie letzten Jahr hin) Freunde und Familie besucht. Erster Stopp
war Merching bei Augsburg; dort wohnt Sörens Cousin mit Familie. Zweiter Stopp
war Gondelsheim bei Karlsruhe; dort besuchten wir meine Freundin Steffi mit
Familie. Wir besuchten u.a. gemeinsam einen Bauernhof. Dritter Stopp war Marburg bei Sörens Schwester und Fietjes Cousins und
Cousine. Das war eine herrliche Woche! An jeder Station gab es Unmengen neues,
spannendes Spielzeug für unseren kleinen Mann und er konnte sich von den „Großen“
viel abschauen. Wir wurden überall so liebevoll und unkompliziert empfangen,
dass es uns jedes Mal schwer fiel, weiter zu fahren! Danke ihr Lieben J
Nun
springe ich ein wenig in der Zeit zurück… Ende Januar schon hatten wir auch ein
tolles Wochenende in Leipzig. Wir besuchten meinen Bruder Max und seine
Freundin Maria in ihrer Studentenstadt und ließen uns die hippen Orte zeigen J
Wir fuhren entspannt mit dem Zug und übernachteten in deren Wohnung. Es war ein
interessantes Zusammentreffen, weil wir in so unterschiedlichen Lebensphasen sind
J Wir entdeckten zusammen Spielplätze, lernten
einiges über veganes Essen, erzählten aus unseren Studienzeiten und merkten,
wie viel „komplizierter“ es heute ist Student zu sein. „Fridays for Future“ gab
es vor 10 Jahren noch nicht; ich habe in der Mensa für 1,20€ gegessen, bei
Primark eingekauft, mir noch keine Gedanken über Plastikmüll gemacht und meine
Möbel bei IKEA ausgesucht. Max und Maria sind da echte Vorbilder im möglichst nachhaltigen
Leben und reflektierten Handeln und Einkaufen… und das alles neben dem Studium…meine
Güte! Es war insgesamt ein richtig schönes Wochenende, vor allem eben, weil es
nicht nur um Kinder ging J
Ins
neue Jahr 2020 sind wir übrigens in Barth gerutscht. Ein gemeinsames
Geschwister-Eltern-Silvester ist aus diversen Gründen ins Wasser gefallen, sodass
wir kurzerhand an die Ostsee gefahren sind. Punkt Mitternacht standen wir am
Dachbodenfenster (meinem alten Kinderzimmerfenster) und haben das Feuerwerk
über der Stadt, bis hin nach Zingst bestaunen können… Vorher gab es Raclette,
Bleigießen, Dinner for One und eine Spielrunde Keltis-Kartenspiel. In den Tagen
drum herum haben wir natürlich meine Omis besucht, Neujahrshörnchen genascht,
uns die Nase am Strand freipusten lassen, saunieren im HanseDom und zum ersten
Mal mit Fietje im Meeresmuseum mit Sonderführung meines Papas J
Das war richtig toll!
An
den Weihnachtstagen waren wir 2019 wieder in Egestorf. Wir bleiben
unserer Tradition erst einmal treu und wechseln jedes Jahr unsere Elternhäuser.
Dieses Weihnachten war vieles neu, weil Fietje so viel mitbekommen hat… Wir
waren z.B. den Baum gemeinsam schlagen und haben ihn geschmückt. Das fand er
toll. Rund um Weihnachten haben wir auch viele von Sörens Schulfreunden
besucht, die nun ebenfalls zu kleinen Familien geworden sind und im Hannover
Umland Häuser gebaut haben. Gemeinsam besuchten wir auch ein Wisentgehege, wo wir u.a. Rentiere streicheln konnten … sehr passend
an Weihnachten J
Zum
Schluss gibt es meine lange nicht mehr genutzte Rubrik „Leben in Stichworten“:
Gefreut
– über Babynews bei mehreren Freundinnen und den beginnenden Frühling J
Überrascht
– wie klein ein Neugeborenes ist!
Erlebt
– ein Freunde-Wochenende in HH
Gelesen
– „Altes Land“ von Dörte Hansen (sehr zu empfehlen!)
Gesehen
– Serie „Suits“ (wollte ich immer mal anfangen, nun war Zeit)
Gehört
– Musik über ALEXA im Bad von Freunden – Sören war begeistert und hat nun auch
eine Sprachsteuerungsbox bestellt
Gefeiert
– Geburtstag meiner Freundin Helen in HH, erst schick essen, dann 90er Party in
der Großen Freiheit auf dem Kiez – herrlich mal wieder zu tanzen
Getrunken
–grüne Smoothies und frisch entsaftete Säfte von Fietje und Sören
Gegessen
– in Zeiten von Corona viel Selbstgekochtes
Gewonnen –
diesmal nichts J
Beeindruckt
– wie die Welt aufgrund von Corona runterfährt
Gesucht
– mehr Platz im Keller J
unser Flohmarkt Ende März entfällt – wohin mit all den Sachen?!
Vermisst
– Unternehmungen zu zweit <3
Wenn
euch langweilig ist, schreibt mir gern oder ruft einfach mal an J
Ansonsten bleibt bitte gesund!
Grüße vom Stadtpark!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen